Aktuelles in Nußloch
Nußlocher Delegation in Zwenkau
Erstelldatum23.08.2024
Anlass war das Laurentiusfest sowie das 1050-jährige Jubiläum der Stadt
Am Donnerstag, 8. August 2024, machte sich eine rund 70-köpfige Delegation aus Nußloch auf den Weg in die Partnerstadt Zwenkau, südlich von Leipzig gelegen. Die Mitglieder des Gemeinderats, der Verwaltung, Vereinsvertretern, der Partyband „Annimels“ sowie Privatpersonen wurden herzlich empfangen. Zusammen galt es die nächsten Tage das 31. Laurentiusfest sowie das 1050-jährige Bestehen der Stadt Zwenkau zu feiern und die Verbundenheit zwischen Nußloch und Zwenkau weiter zu stärken.
Anreise und Überreichung von Gastgeschenken
Die Tage in der Partnerstadt hielten vielzählige Aktivitäten und Festlichkeiten bereit. Direkt nach der Ankunft wurden im Rahmen eines gemütlichen Grillabends Gastgeschenke überreicht. Bürgermeister Joachim Förster übergab den Zwenkauern einen neuen Grauburgunder vom Weingut Müller, versehen mit einem speziell entworfenen Partnerschaftsetikett, den lokalen „Kothäckerle Schnaps“ und das Kultgetränk „Pille Palle“ von der Nußlocher Kerwe. Der Abend bot Gelegenheit für einen intensiven Austausch und stimmte auf die bevorstehenden Festlichkeiten ein. Besonders hervorgehoben wurde die Würdigung der drei Initiatoren der Städtepartnerschaft: Robert Rensch, Jochen Link und Frieder Hublitz.
Erkundung der Region und Eröffnung des Larentiusfestes
Eine Busreise unter dem Motto „Vom Bergbau zum See“, veranschaulichte die beeindruckende Transformation der Region Zwenkau von einem Tagebaugebiet zu einer touristischen Hochburg. Am Abend wurde das Laurentiusfest offiziell in der evangelischen Kirche von Zwenkau eröffnet. Ein besonderes Highlight war die erstmalige Aufführung des Zwenkauer Liedes, präsentiert von Bürgermeister Holger Schulz und inspiriert durch die Nußlocher Partnerschaft. Im Anschluss ging es weiter auf das Laurentiusfest, wo Bürgermeister Holger Schulz und Ministerpräsident Kretzschmer versuchten, das traditionelle Fassbier anzustechen – allerdings ohne Erfolg. Auch Bürgermeister Joachim Förster versuchte es vergeblich. Trotz dieser kleinen Panne wurde der Abend, bis in die Nacht hinein, zu einem gelungenen Fest.
Bootsfahrt auf dem See und sportliche Turniere
Am Samstag unternahm die Delegation eine Bootsfahrt auf dem Zwenkauer See. An Bord der „Santa Barbara“ bot sich den Gästen ein spektakulärer Ausblick auf den See und die Stadt. Daneben gab es verschiedene sportliche Aktivitäten, wie ein Volleyballturnier. Am Abend sorgte die Nußlocher Partyband „Annimels“ auf dem Laurentiusfest für ausgelassene Stimmung und begeisterte das Publikum.
Relax-Liege zum Stadtjubiläum und Drachenbootrennen
Der Sonntag begann mit der offiziellen Übergabe einer Relax-Liege an die Stadt Zwenkau. Dieses Geschenk zum 1050-jährigen Stadtjubiläum überreichte Bürgermeister Förster als symbolische Geste, die an die Aufstellung einer ähnlichen Liege im letzten Jahr in Nußloch anknüpft. Anschließend führte der Heimatverein die Nußlocher Delegation durch Zwenkau und bot Einblicke in die Geschichte der Stadt. Ein weiteres Highlight war das Drachenbootrennen. Der Tag endete mit einem Abendessen im Vereinsheim des VfB Zwenkau, bevor die ersten Gäste die Heimreise nach Nußloch antraten.
Rückreise mit gelungenem Fazit: Verbundenheit zwischen Nußloch und Zwenkau weiter gestärkt
Am Montag kehrte die Delegation nach Nußloch zurück, im Gepäck viele neue Kontakte und die Hoffnung auf eine Intensivierung des Austauschs zwischen den beiden Partnerstädten. Bürgermeister Joachim Förster bedankte sich für die herzliche Gastfreundschaft in Zwenkau und betonte, wie wichtig solche Besuche für die Pflege der Städtepartnerschaft sind. Er äußerte die Hoffnung, dass auch in Zukunft der Austausch zwischen den Vereinen wächst und weitere gemeinsame Projekte folgen.