Aktuelles in Nußloch
Nußloch schafft Lebensräume für Amphibien
Erstelldatum07.02.2025
Im Rahmen der naturnahen Waldwirtschaft hat Revierleiter Markus Reinhard im Gemeindewald Nußloch in den letzten Tagen mehrere Kleingewässer angelegt. Die neuen Gewässerflächen dienen nicht nur dem Wasserrückhalt, sondern können auch wertvolle Lebensräume für heimische Amphibienarten wie beispielsweise die Erdkröte bieten.
Mit dieser Maßnahme setzt die Gemeinde Nußloch auf einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und zur Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit natürlichen Ressourcen. Dabei wird das erfolgreiche Biotopprogramm der letzten Jahre fortgeführt: Seit 2020 sind im Nußlocher Gemeindewald bereits rund 15 derartige Biotope entstanden. Viele Tierarten haben sich dort bereits eingefunden: Neben Amphibien wie Kröten und Molchen sind es insbesondere Libellenarten, die dort beobachtet werden können.
Wasserrückhalt und Artenvielfalt als Prioritäten
„Die Anlage von Tümpeln ist ein wichtiger Baustein für die ökologische Aufwertung unseres Waldes. Amphibien wie die Erdkröte sind auf stabile Lebensräume angewiesen, die gleichzeitig als natürliche Wasserreservoirs fungieren“, erklärt Bürgermeister Joachim Förster.
Die Tümpel bieten nicht nur Amphibien, sondern auch anderen Feuchtgebietsarten Lebensraum, erhöhen aber auch die Eignung des Waldes für andere Artengruppen, wie beispielsweise Fledermäuse und Vögel, und können dem Wild während Trockenphasen als Tränke dienen.
Indem die Gemeinde gezielt solche Lebensräume schafft, wird nicht nur das Überleben der Amphibien gesichert, sondern auch die Artenvielfalt im gesamten Waldgebiet gestärkt.
Zusätzlich wird durch die Maßnahme der natürliche Wasserrückhalt verbessert, was insbesondere in Zeiten von Starkregenereignissen und Trockenphasen eine wichtige Rolle spielt. Die Tümpel helfen dabei, das überschüssige Wasser aus intensiven Regenfällen zu speichern und bei Trockenperioden langsam wieder abzugeben.