Aktuelles in Nußloch
Positives Fazit zur Feuerwehrfahrt am 10. Februar 2025: Nußlocher Autofahrende parkten vorbildlich
Erstelldatum21.02.2025
Leidglich ein Auto war verkehrswidrig abgestellt und hätte bei einem Feuerwehreinsatz gestört
Wie in den vergangenen Jahren führt die Feuerwehr auch in diesem Jahr wieder gemeinsame Einsatzfahrten mit dem Ordnungsamt durch. Die erste Fahrt in diesem Jahr begann um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus und hatte einen durchweg positiven Verlauf. Lediglich eine Verwarnung musste im 5-Meter-Bereich in der Mühlstraße Ecke Kirschnerstraße ausgesprochen werden. Mit dabei waren Kommandant Christian Kleindienst, Fahrer Henning Weich, Torsten Kaufmann sowie Gemeindevollzugsbedienstete Stefanie Prügl.
Die Route führte in den nächsten zwei Stunden zunächst über Allming bis zur Massengasse. Weiter ging es durch die Kurpfalzstraße, Grünewaldstraße, Lenbachstraße, Albert-Schweitzer-Ring, Karl-Gehrig-Straße, Konrad-Adenauer-Ring, Kurt-Schumacher-Straße und Theodor-Heuss-Straße zurück zum Konrad-Adenauer-Ring Richtung Kurpfalzstraße. Die Fahrt folgte weiter durch die Walldorfer Straße in die Blumenstraße. In diesem Bereich wurden auch die Sofienstraße, Goethestraße, Mozartstraße, Scheffelstraße, Auf der Liß und die Haydnstraße erfolgreich durchquert. Auch in Richtung August-Ziegelmüller-Straße gab es keine Beanstandungen.
Auch die Sofienstraße und Goethestraße waren vorbildlich frei. Weiter führte die Strecke über den Oderweg hoch zur Odenwaldstraße, zum Rheinblick und zur Bortkelter, wo alles in Ordnung war. Die Rückfahrt erfolgte über die Loppengasse, Kaiserstraße, Hildastraße, Römerstraße und Leopoldstraße. Anschließend ging es weiter durch die Uhlandstraße, Lessingstraße und Hebelstraße. Schließlich ging die Fahrt noch den Herrenweg hoch zum Wendebereich, wo ebenfalls alles in einwandfreiem Zustand war, und dann zurück über den Prozessionsweg zum Feuerwehrhaus.
Es zeigt, dass die kontinuierliche Überwachung der Parksituation in der Gemeinde erfolgreich ist! Wir bedanken uns an dieser Stelle ausdrücklich bei den Bürgerinnen und Bürgern, die sich seit der Umstellung im Januar weitestgehend vorbildlich an die Regelungen in der Straßenverkehrsordnung halten! Weiterhin werden regelmäßig Kontrollfahrten durchgeführt, um die positiven Ergebnisse beizubehalten.
Die Gemeinde bedankt sich für die Hinweise aus der Bevölkerung zu problematischen Parksituationen. Damit werden gefährliche Engstellen verhindert und die Einsätze der Feuerwehr können schnell und effektiv durchgeführt werden.