Bürgerentscheid
Bürgerentscheid "Ortseingang Nord - Steinäcker"
Am 27. Oktober 2022 fand eine Informationsveranstaltung statt, die der Bürgerschaft das Thema Einzelhandelsmarkt im Bereich Steinäcker aus verschiedenen Blickwinkeln vorstellte. Hierauf folgte der einstimmige Gemeinderatsbeschluss vom 09. November 2022, die Bürgerschaft über den Standort Nord - Steinäcker in einem Bürgerentscheid abstimmen zu lassen.
Der Bürgerentscheid findet am 22. Januar 2023 statt.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um die Wahl und die Hintergründe des Bürgerentscheids.
Begleitstudie der Universität Heidelberg zum Bürgerentscheid "Ortseingang Nord - Steinäcker"
Im Rahmen des Bürgerentscheids über die Bebauung der Grünfläche am „Ortseingang Nord – Steinäcker“ in Nußloch am 22.01.2023 wurde eine Exit-Poll-Befragung der Abstimmenden durchgeführt. Umgesetzt wurde die Befragung durch die Universität Heidelberg, um die Dynamik und die Motive des Abstimmungsverhaltens beim Bürgerentscheid besser zu verstehen. Die Stimmbeteiligung war sowohl beim Bürgerentscheid selbst als auch bei der Begleitstudie erfreulich hoch.
In drei Wahllokalen hatte der Sozialwissenschaftler Dr. Edgar Wunder gemeinsam mit 20 Studierenden seines Forschungsseminars „Bürgerbeteiligung und Bürgerentscheide zu Fragen der Stadtentwicklung“ anonyme Fragebögen an die Abstimmenden verteilt.
77 Prozent der Wähler*innen nahmen an der Studie teil. Während in den drei ausgewählten Wahllokalen 72,5 Prozent der Bürger*innen gegen eine Bebauung der Wiese mit Lebensmittelmarkt und Wohngebäuden stimmten – im Gesamtergebnis waren es 69,9 Prozent –, kreuzten in der Stichprobe der Forscher 74 Prozent „Nein“ an. „Weitere Datenabgleiche sprechen dafür, dass unsere Ergebnisse nicht nur repräsentativ für die drei untersuchten Wahllokale sind, sondern auch repräsentativ für ganz Nußloch“, erklärt Wunder.
Die vollständige Erstanalyse und die Schlussfolgerungen, die sich aus der Befragung ziehen lassen, können Sie hier herunterladen
Hintergrundinformationen zum Bürgerentscheid
Weitere Informationen zu den Hintergründen des Bürgerentscheids finden Sie hier.
Zudem wurde eine Informationsbroschüre erstellt, die an alle Nußlocher Haushalte verteilt wird. Es liegen zudem Informationsbroschüren im Rathaus aus.
Diese können Sie hier herunterladen .
Öffentliche Bekanntmachung zur Wahl
Hier können Sie die öffentlichen Bekanntmachungen zur Durchführung des Bürgerentscheids, zum Bürgerentscheid und zur Frage zum Bürgerentscheid sowie zur Wahlbekanntmachung einsehen.
Wahlscheinantrag bequem per lnternet
Für den Bürgerentscheid “Ortseingang Nord - Steinäcker” am 22. Januar 2023 können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten persönlich oder schriftlich (Telefax, E-Mail) auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden (§ 1O Abs.1 KomWO).
Beim Aufruf des Links für den Wahlscheinantrag erhalten Sie ein Erfassungsformular für lhre Antragsdaten. Die Daten auf lhrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragungsformular eintragen. lhnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. lhre Antragsdaten werden verschlüsselt über das lnternet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten lhre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden lhnen von uns anschließend per Post zugestellt. Für die automatische Prüfung lhrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe lhrer Wahlbezirks- und Wählernummer.
Sollten Sie lhre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail an Frau Branderhorst oder Frau Orth einen Wahlschein beantragen. ln diesem Fall müssen Sie lhren Familiennamen, lhren Vornamen, lhr Geburtsdatum und lhre Wohnanschrift angeben.
Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt, Frau Wallenwein, Telefonnummer: 06224 901-103, oder per E-Mail