Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
DATA-Plan Computer Consulting GmbH
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.
Verarbeitungsunternehmen
DATA-Plan Computer Consulting GmbH
Genutzte Technologien

Https-Verschlüsslung

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen um eine Plausibilitätsprüfung der Eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Datensätze werden beim Löschen in der Datenbank als gelöscht markiert und im Backend nicht mehr angezeigt. Sollte versehentlich eine Löschung vorgenommen werden ist eine Wiederherstellung, durch Aufheben des Löschflags noch ein Jahr möglich. Nach einem Jahr werden „gelöschte Datensätze“ dann endgültig gelöscht.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Nußloch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf Nußloch

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "zukunft".
Es wurden 62 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 62.
Das Hallenbad ist seit 7. Januar 2025 wieder geöffnet

g der Wände und die neue Deckengestaltung wahrnehmen. Damit ist das Nußlocher Hallenbad für die Zukunft gut aufgestellt. Für 2026 sind zudem noch Arbeiten in den Umkleiden und Duschen angedacht. Zudem

Zuletzt geändert:16.01.2025
Dokumentation_Auftakt_GEK_14-03-2019.pdf

ung o Artenvielfalt o Abenteuer-Spielplatz o Wanderwege o Naturschutz o Oase für die Zukunft Steinbruch -> Zukunft Naherholung Allgemein PV-Anlagen in Nußloch fördern, ebenso Dachbegrünung… Einzelhandel [...] 2. Mobilität & Verkehr 3. Klimaschutz Auf einem begehbaren Luftbild wurden zudem Anregungen zur Zukunft der Gemeinde gesammelt. Teilnehmende konnten ihre Hinweise und Wünsche bezüglich des „Nußloch morgen“ [...] erhalten Gartenprojekt für Jung + Alt Kein Kerweplatz am Rewe o Die Kerwe als Straßenfest gehört auch zukünftig in die Ortsmitte Kerwe Platz Steinbruch Veranstaltung-Fläche Open Air Bauen und Wohnen Zentrum Bauplätze

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.04.2019
Einblick zu den Arbeiten in der Kaiserstraße 16

begutachtete Bürgermeister Joachim Förster Anfang Dezember die Baustelle in der Kaiserstraße 16. Zukünftig sollen dort auf ca. 1.100 m² Wohnfläche 19 Wohnungen in einem sanierten Altbau mit angrenzendem

Zuletzt geändert:13.12.2024
Einladung_Auftakt_GEK.pdf

der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik „Sanierung & Ortsentwicklung“. N U ß L O C H 2 0 3 5 Zukunft im Dialog gestal ten Donnerstag, 14. März 2019 19:00 Uhr Festhalle Programm: Gemeindeentwicklung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:466,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.02.2019
Entwicklung Maisbach

Arbeiten ermöglichen, eine wohnortnahe Versorgung mit Waren und Dienstleistungen sichern sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen. Ziel des Jahresprogramms 2023 ist, Impulse zur innerörtlichen Entwicklung

Zuletzt geändert:09.12.2024
Fußverkehrscheck 2023

n. Die Gemeindeverwaltung stellt aktuelle Projekte vor, die die Situation der zu Fußgehenden in Zukunft verbessert. Die Begehung führt vom Lindenplatz über den Kreisverkehrsplatz an der Sparkasse und der [...] aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung im großen Saal der Feuerwehr über die Belange und die zukünftige Ausrichtung des Fußverkehrs in der Gemeinde Nußloch ausgetauscht. Innerhalb des Abschluss-Workshops

Zuletzt geändert:10.12.2024
GR-Sitzung vom 19.02.2025

des Garagenbaufensters um 16,6 m². Die freigehaltene Fläche ist per Baulast zu sichern und auch in Zukunft von einer Bebauung freizuhalten. TOP 6 – Tief- und Straßenbau - Auftragsvergabe Jahresvertrag 2025 [...] als Bereicherung und Entlastung für künftige Veranstaltungen. Zudem sei es eine Investition in die Zukunft, da die laufenden Kosten gesenkt werden können, ohne Betrachtung der Amortisation. GR Veits begrüßt [...] Fonds (Hilfsfonds notleidender Nußlocher Bürger, Nußlocher Kinderhilfsfonds und Apfelkernfonds) zukünftig sinnvoll eingesetzt werden können. Zudem informiert die Vorlage darüber, wie die Hilfe aktuell bei

Zuletzt geändert:17.03.2025
GUT SANIERT?! im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg

Synergien im Klimaschutz, für neue Impulse gemeinsam an nachhaltigen Lösungen für eine umweltfreundliche Zukunft zu arbeiten. Die Veranstaltungsreihe ist sehr vielfältig. Im April und Mai 2025 starten in den t

Zuletzt geändert:27.02.2025
Gemeindeentwicklungskonzept

konkrete Projekte und Maßnahmen, die uns aufzeigen, was die Gemeinde in Zukunft erreichen kann und will. Packen wir gemeinsam unsere Zukunft an! Bericht Bürgerwerkstatt (PDF-Dokument, 665,98 KB, 14.10.2019)

Zuletzt geändert:09.12.2024
Gesundheitsförderung

Risiken (z.B. Datenschutz). 5. Urbanisierung Dieser Trend regt die Suche nach der Stadt/dem Ort der Zukunft an (mehr grün, mehr blau, mehr Nachbarschaft). Welche Aufgaben ergeben sich hieraus für eine Kommune [...] alle Bürger:innen in Nußloch schafft. Doch dies benötigt vor allem eines – Zeit. Mit Blick in die Zukunft könnten die gewonnenen Erkenntnisse zudem dafür genutzt werden, um ein Gesundheitszentrum für alle

Zuletzt geändert:09.12.2024