Hauptbereich
Der Obstlehrpfad in Nußloch, das Wie und Warum
Das Landschaftsbild im westlichen Bereich von Nußloch wird durch den kleinparzellierten Streuobstbau, den geschlossenen Wiesenbereich und den landwirtschaftlichen Gehöften mit seinen Ackerflächen geprägt.
Die Flurbereinigungsbehörde stellte sich die Aufgabe, die Durchschneidungsschäden durch den Bau der B3-Umgehungsstraße so zu beheben, dass die typische Landschaft erhalten blieb und trotzdem durch eine auf Ausgleich gerichtete Neugestaltung die Interessen der Landwirtschaft, der Kleingärtner und des Landschaftsschutzes zu berücksichtigen.
Der Streuobstbau hat in Nußloch eine große Tradition. Aus diesem Grund war es fast zwingend, hier einen Obst-Lehrpfad durch eine der schönsten Streuobstbereiche des Rhein-Neckar-Kreises zu legen, der gleichzeitig den Höhepunkt des Blütenweges Bergstraße von Darmstadt nach Wiesloch bildet.

Der Obst-Lehrpfad soll den Betrachter darüber aufklären, welchen Stellenwert der Obstbau in unserer Kulturlandschaft hat.
- Welche klimatischen und bodenmäßigen Voraussetzungen erforderlich sind.
- Die wichtigen Aufgaben im Landschaftsschutz und hier vor allem für das Leben der Vögel und Insekten.
- Die für den Verbraucher notwendigen Angaben.
All das kann man zwar nicht erschöpfend behandeln, aber es sollen Denkanstöße gegeben und vor allem das Interesse am Streuobstbau wieder neu geweckt werden.
Gerade im Flurbereinigungsverfahren erforderte der Steuobstbereich eine Menge Kleinarbeit und ein behutsames Einfühlungsvermögen, da viele Grundstückseigentümer Wert auf die Zuteilung ihrer Grundstücke in diesem Bereich legten. Dass sich die Arbeit gelohnt hat kann man vor Ort sehen.
Viele Neuanpflanzungen, gestützt durch die kostenlose Abgabe von ca. 800 Obstbäumen durch die Teilnehmergemeinschaft, beleben die Landschaft. Auch die landschaftspflegerischen Maßnahmen, wie die Bepflanzung entlang von Wegen und sonstigen geeigneten Stellen, sowie die Innenbepflanzung von Gräben, ergänzen dieses Bild.
Hoffen wir, dass der Obst-Lehrpfad noch vielen Bürgerinnen und Bürgern Freude bereitet und weitere Anregungen gibt.
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.