Partnerschaften
Partnerschaftliche Beziehungen der Gemeinde Nußloch
Die Gemeinde Nußloch unterhält seit 1977 partnerschaftliche Beziehungen zu Andernos-les-Bains in Frankreich, seit 2023 zu Zwenkau, seit 2000 zu Nagyatád in Ungarn und seit 2001 zu Segorbe in Spanien.
Andernos-les-Bains (Frankreich)
Die Gemeinde Nußloch unterhält seit 1977 eine Partnerschaft mit Andernos-les-Bains am Becken von Arcachon. Motor dieser Freundschaft sind die Partnerschaftsvereine Freundeskreis Nußloch-Andernos e.V. und Les Amis du Jumelage.
Andernos (ca. 9.400 Einwohner) gehört zur Region Aquitanien, liegt 47 km südwestlich von Bordeaux und ist 1.176 km von Nußloch entfernt. Die klimatisch günstige Lage am Becken von Arcachon und die Nähe zum Atlantik ziehen alljährlich eine beachtliche Zahl von Gästen (bis zu 50.000) aus ganz Europa an.
Während der Saison wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, das seinen Höhepunkt im Austernfest (Ende Juli) findet. Stadtrundfahrten mit einem kleinen Zug oder Bootsfahrten auf dem Becken von Arcachon sind nur ein kleiner Teil des touristischen Angebots. Vielfältig sind auch die Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Schwimmen und Surfen kann man im Becken von Arcachon oder im nahen Atlantik, zum Tennisspielen laden einige Plätze ein. Ein gut ausgestatteter Reitstall inmitten der ausgedehnten Wälder lässt die Herzen der Pferdefreunde höherschlagen. Wer noch höher hinaus will, dem bietet sich vom Sportflugzeugplatz in Andernos die Gelegenheit zu Rundflügen. Auch Ausflüge mit dem Fahrrad sind sehr empfehlenswert, da die Gegend über ein weit ausgedehntes Fahrradwegenetz verfügt.
Nagyatád (Ungarn)
Eine weitere Partnerschaft besteht seit dem Jahr 2000 mit der Gemeinde Nagyatád in Ungarn.
Nagyatád (ca. 14.100 Einwohner) ist bekannt als die "Stadt der Parks, Skulpturen und Bäder". Sie liegt im südlichen Teil des inneren Somogylandes, 60 km südwestlich vom Plattensee und ist 935 km von Nußloch entfernt. Mit ihrem angenehmen Flair werden die idealen Bedingungen zum Ausruhen und Ausspannen geboten. Die Wälder der Umgebung bieten für Touristen einen gehaltvollen Zeitvertreib.
Die günstige geographische Lage von Nagyatád trug dazu bei, dass die Stadt schon im 15. Jahrhundert Handelszentrum wurde. Sie ist heute eine der Zentren des Heiltourismus. Im Herzen der Stadt zieht ein fast 100 Jahre altes Thermal-Heil-Bad Besucher aus der ganzen Welt an.
Eine weitere Sehenswürdigkeit von Nagyatád ist der berühmte Skulpturenpark, in dem 64 monumentale Kunstwerke zu sehen sind.
Nagyatád nimmt in der Region eine führende Rolle ein. Neben den günstigen touristischen Gegebenheiten ist auch die Weiterentwicklung anderer Wirtschaftszweige für die Stadt bezeichnend.
Segorbe (Spanien)
Im September 2001 wurde mit der Stadt Segorbe in Spanien eine weitere Partnerschaft begründet.
Die Stadt Segorbe (ca. 9.800 Einwohner) liegt 394 m über dem Meer, im Gebiet Alto Palancia in der Provinz Castellons (nächstgrößere Stadt ist Valencia) und ist 1.590 km von Nußloch entfernt.
Die Altstadt von Segorbe verfügt über einen mittelalterlichen Kern während sich der moderne Teil nach Süden mit breiten Straßen und schönen Plätzen ausbreitet. Die Sehenswürdigkeiten, typische Straßen, die in gemütlichen Promenaden münden und die wunderbare Aussicht von Sopena auf das Palancia-Tal, auf das Espardan- und das Calderona-Gebirge, auf die Glorieta, einen harmonischen Garten mit einem Kreuzgangteil von der Vall de Christ Kartause, sind beeindruckend. Im Calderona-Gebirge liegen viele Ausflugsziele und das Naturdenkmal "Morruda".
In Segorbe gibt es während des ganzen Jahres Festlichkeiten und Wettbewerbe. Der Festkalender beinhaltet z.B. die Feste der Schutzpatrone von Esperanza, Loreto und Cueva Santa und ein Fest zu Ehren der Heiligen Jungfrau. Sie beginnen am letzten Donnerstag im August, wobei auch die große Stierkampfwoche hervorzuheben ist. Zu erwähnen sind noch folgende - hauptsächlich religiöse - Feste wie San Anton, Karneval, Ostern, Corpus Christi, Santa Cecilia, das Fest der unbefleckten Empfängnis sowie andere Feste in vielen Teilen der Stadt.
Zwenkau
Zwenkau ist eine Kleinstadt in Sachsen, südlich von Leipzig gelegen. Die Stadt hat etwa 9.000 Einwohner und ist bekannt für ihre landschaftlich reizvolle Umgebung, insbesondere den Zwenkauer See, der aus einem ehemaligen Tagebau entstand. Zwenkau bietet eine Mischung aus traditioneller sächsischer Architektur und moderner Infrastruktur. Die Region ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Naturfreunde. Zudem gibt es historische Sehenswürdigkeiten wie die im 13. Jahrhundert erbaute Laurentiuskirche.
Eine freundschaftliche Bande wurde bereits zu Beginn der 1990er Jahre durch die damaligen Bürgermeister Herbert Ehme und Ernst Bauch geknüpft. Was ursprünglich als Amtshilfe in Sachsen nach dem Mauerfall begann, hat sich trotz einer „Ruhephase“ seit nunmehr 34 Jahren zu einer Freundschaft zwischen beiden Kommunen entwickelt. Leider kam nach dem Tod des damaligen Nußlocher Bürgermeisters Ernst Bauch die offizielle Verbindung etwas ins „Ruhen“. Dank der aufrechterhaltenen Kontakte zwischen vorrangig fünf einzelner, inzwischen fast alle im Ruhestand befindlichen, Rathausmitarbeiter von Zwenkau und Nußloch wurden 2018 erstmalig die „Fühler“ wieder ausgestreckt.
Die Unterzeichnung der Partnerschafts-Urkunde erfolgte beim Festakt am 23. Juni 2023.