Fußverkehrscheck 2023: Gemeinde Nußloch

Fußverkehrscheck 2023: Gemeinde Nußloch

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
DATA-Plan Computer Consulting GmbH
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.
Verarbeitungsunternehmen
DATA-Plan Computer Consulting GmbH
Genutzte Technologien

Https-Verschlüsslung

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen um eine Plausibilitätsprüfung der Eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Datensätze werden beim Löschen in der Datenbank als gelöscht markiert und im Backend nicht mehr angezeigt. Sollte versehentlich eine Löschung vorgenommen werden ist eine Wiederherstellung, durch Aufheben des Löschflags noch ein Jahr möglich. Nach einem Jahr werden „gelöschte Datensätze“ dann endgültig gelöscht.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Ukraine Hilfe Bürgerserviceportal
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
HERZLICH WILLKOMMEN
IN NUßLOCH
HERZLICH WILLKOMMEN
IN NUßLOCH

Hauptbereich

Fußverkehrscheck 2023

Die Gemeinde Nußloch will die Bedingungen für das Zufußgehen verbessern und hat sich daher für die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2023 beworben. Aufgrund der Erfolge der vergangenen Jahre startet die landesweite Maßnahme in diesem Jahr bereits in die neunte Runde. Bis 2030 sollen 30 Prozent aller Wege in Baden-Württemberg zu Fuß zurückgelegt werden. Die Fußverkehrs-Checks bringen die Förderung des Fußverkehrs auf lokaler Ebene entscheidend voran und rücken die Belange der zu Fuß Gehenden stärker in das Bewusstsein von Politik und Verwaltung. Nach der Auswahl durch eine Fachjury ist die Gemeinde Nußloch eine von 12 Kommunen, die an dem vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg finanzierten Projekt teilnehmen. 
In diesem Jahr stehen die Fußverkehrs-Checks unter dem Motto: Ideen für attraktive Stadtzentren. Gerade die Ortsmitten profitieren von einer guten Infrastruktur für den Fußverkehr. Wo attraktive Wege und Plätze zum Flanieren einladen, halten sich Menschen gerne auf, floriert der Einzelhandel. Wer den Fußverkehr fördert, fördert also auch die lokale Wirtschaft – ein Grund mehr für die Gemeinde Nußloch, den Fußverkehr in der Ortsmitte verbessern zu wollen.
Bei den Fußverkehrs-Checks diskutieren Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Politik und Verwaltung die Belange des Fußverkehrs. Ziel ist es, die Bedürfnisse der zu Fuß Gehenden mehr in das Bewusstsein zu rücken und zu berücksichtigen. Je mehr Bewohnerinnen und Bewohner aus Nußloch zu Fuß gehen und das Auto stehen lassen, desto eher sinken Schadstoff- und Lärmbelästigung und desto mehr verbessern sich die Aufenthalts- und Luftqualität.
Kern des Fußverkehrs-Checks sind zwei Begehungen, bei denen die Situation für Fußgängerinnen und Fußgänger vor Ort analysiert und bewertet wird. Gemeinsam werden Ideen und Lösungsansätze für Probleme entwickelt. Typische Fragestellungen sind zum Beispiel: Wo ist der Bürgersteig zu eng, wo eine sichere Straßenquerung erforderlich, wo eine (bessere) Beleuchtung sinnvoll? Um passende und hilfreiche Maßnahmen zu entwickeln, will die Verwaltung der Gemeinde Nußloch viele unterschiedliche Meinungen einbeziehen. Bei einem Abschlussworkshop im Januar 2024 werden die Inhalte und Ergebnisse der Begehungen zusammenfassend vorgestellt und erste Lösungsansätze und mögliche Maßnahmen vertieft erörtert. In der Umsetzung des Projekts wird die Gemeinde Nußloch vom Fachbüro Planersocietät unterstützt.

Einladung zum Mitmachen!
Wir, die Gemeinde Nußloch, sind an Ihren Erfahrungen interessiert, die Sie täglich beim zu Fuß Gehen machen, und laden Sie herzlich ein, sich beim Fußverkehrs-Check 2023 einzubringen. Um die notwendige Kontinuität in der Diskussion gewährleisten zu können, ist eine Teilnahme an möglichst allen Terminen des Fußverkehrs-Checks – Auftaktworkshop, Begehungen, Abschlussworkshop – wünschenswert.

Folgende Termine stehen noch aus:
Begehung 2 – Belange von älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen
Datum: 10.11.2023
Uhrzeit: 10 Uhr
Treffpunkt: Lindenplatz

Abschlussworkshop:
Datum: 18.01.2024
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Feuerwehrhaus

Wenn Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne unter: 
Patric Henze, Ordnungsamt Nußloch
06224/901-140
E-Mail schreiben  
 
Nähere Informationen zum Projektverlauf erhalten Sie beim Auftaktworkshop und im Internet auf den Seiten des Ministeriums für Verkehr

Nachtrag zum Auftaktworkshop in Nußloch mit vielen Anregungen aus der Bevölkerung

20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung haben am Donnerstag, den 12. Oktober, im großen Saal der Feuerwehr über den Fußverkehr in der Gemeinde Nußloch diskutiert. Zentrale Fragen waren: Wo steht Nußloch aktuell? Welche Probleme gibt es, wo läuft man gut, wo könnte vielleicht eine Querung der Straße erleichtert werden, wo ist Platz zum Spielen und Sitzen? Zu diesen Themen gaben die Teil-nehmenden zahlreiche Anregungen für einen besseren Fußverkehr in Nußloch.

Kern des Projektes stellen zwei Bürgerbegehungen dar, bei denen vor Ort die Situation der zu Fuß Gehenden betrachtet wird. Als ein Kritikpunkt der Teilnehmenden des Auftaktworkshops wurde bereits die mangelnde Barrierefreiheit genannt, die insbesondere für die Bewohner und Bewohnerinnen des Senioren-zentrums problematisch ist. Auch zum Motto der Fußverkehrs-Checks „Ideen für attraktive Stadtzentren“ gab es im Bereich um den Lindenplatz, das Rathaus und der Gemeindebücherei Nußloch zahlreiche Diskussions-beiträge und viele Hinweise.

Mit einem abgestimmten Routenvorschlag des Fachbüros Planersocietät, das die landesweit stattfindenden Fußverkehrs-Check auch in diesem Jahr begleitet, wurden bereits einige neuralgische Punkte in den Blick genommen. Zu den vorgeschlagenen Stellen haben die Teilnehmenden beim Auftaktworkshop über zwölf weitere Situationen ausfindig machen können, die heute für den Fußverkehr herausfordernd sind.

Mithilfe der Anregungen der „Vor-Ort-Expertinnen und Experten“ werden die Inhalte der beiden Begehungen abgeglichen, sodass möglichst viele Themenfelder für einen attraktiven Fußverkehr bei den beiden Begehungen begutachtet werden können. Alle Anregungen werden dokumentiert, sodass alle Hinweise, innerhalb des Abschlussberichts festgehalten werden und der Verwaltung als Themenspeicher dient.

Die Planersocietät und die Stadtverwaltung freuen sich weiterhin auf die rege Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger!

1.Begehung des Fußverkehrs-Checks 2023 in Nußloch

Trotz herbstlichem Wetter folgen über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einladung der Gemeinde zur 1. Begehung innerhalb des Projekts „Fußverkehrs-Check 2023“. Unter ihnen auch Staatsekretärin Zimmer aus dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg. Das Verkehrsministerium ist Initiator des landesweiten Projekts.

Die beiden öffentlichen Begehungen dienen zur konkreten Diskussion vor Ort. Innerhalb der Diskussion werden erste Lösungsvorschläge aus der Bürgerschaft aufgegriffen. Die Begehung führt vom Rathaus/Bücherei über den Lindenplatz, über die Schillerschule zur Römerstraße, danach zur Einmündung Walldorfer Straße/Bismarckstraße, weiter zum Drogeriemarkt mit Abschluss im Park. Somit kann ein Querschnitt der Herausforderungen für den Fußverkehr begutachtete werden.

In der ersten Begehung setzen Gemeinde und Gutachter den Schwerpunkt auf zentrale Bereiche von Nußloch um den Lindenplatz. Der lokale inhabergeführte Einzelhandel soll durch die Steigerung der Qualität im öffentlichen Raum ebenfalls profitieren. Unter den Anwesenden werden unter anderem heutige fehlende Restbreiten von Gehwegen thematisiert, nicht ausreichender Schutz des Fußverkehrs durch das Überfahren der Gehwege durch Autos und Fotos Planersocietät & Elke Greiner Lastwagen und das Gehwegparken. Vor allem im attraktiven Ortskernbereich um den Lindenplatz wird der Verkehr von Auto und Lkw heute als belastend wahrgenommen.

Besondere Motivation und den Gestaltungswillen der Gemeinde Nußloch die Lebensqualität und die Bedingungen für Fuß- und Radverkehr stetig zu verbessern, sehen Staatssekretärin Zimmer und Bürgerinnen und Bürger in der neu entwickelten „Ortsmitte III“ um die Kreuzung Werderstraße und Dreikönigstraße. In der Diskussion werden diverse Elemente als wirkungsvoll beschrieben, sodass der Fuß- und Radverkehr in Zusammenspiel mit dem jetzigen Autoverkehr positiv wahrgenommen wird.