Straßenbeleuchtung
Sanierungsmaßnahmen der Straßenbeleuchtung
Maßnahmen im Rahmen der Klimaschutzinitiative "Sanierung der Straßenbeleuchtung"
Umrüstung auf LED-Technik

Die nachfolgend beschriebenen Maßnahmen werden durch Mittel des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden Württemberg im Rahmen des Förderprogrammes Klimaschutz-Plus sowie vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen der Klimaschutzinitiative gefördert.
Sie werden durch die Projektträger Klimaschutz und Energieagentur (KEA) Baden Württemberg GmbH, Karlsruhe und das Jülich- Forschungszentrum (PTJ) GmbH, Berlin begleitet.
Ziel und Vorhabensbeschreibung
In ausgewählten Bereichen der Gemeinde wird seit 2013 die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt.
Im Rahmen einer Überprüfung des Ist- Zustandes der Nußlocher Straßenbeleuchtungsanlagen wurde festgestellt, dass ein Großteil der vorhandenen Leuchten sehr alt und aufgrund ihrer schlechten Energieeffizienz nicht mehr zeitgemäß sind.
Ziel der Gemeinde ist es die vorhandene, veraltete und mit hohem Energieverbrauch gekennzeichnete Straßenbeleuchtungstechnik sukzessiv auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Dies geschieht durch den Einsatz von LED-Leuchten mit neuer Spiegeloptik und neuen elektronischen Vorschaltgeräten.
Projektzeitraum vor 2014: Sanierung der Straßenbeleuchtung im Bereich Alter Berg, Jahnstr., Massengasse und vereinzelt auf der Gemarkung
Dieses Projekt mit Gesamtausgaben von rund 93.194,00 € umfasst die Sanierung der Beleuchtung im Bereich Alter Berg, Jahnstr., Massengasse und vereinzelt auf der Gemarkung.
Hierbei werden Insgesamt 103 Leuchten ausgetauscht. Für den Tausch ist der Leuchtentyp City Spirit LED von der Firma Philips vorgesehen, welcher bereits im Neubaugebiet „Beim Seidenweg“ eingebaut wurden.
Projektzeitraum 2014-2015: Sanierung der Straßenbeleuchtung im Bereich der Sinsheimer Str. und in Maisbach
Dieses Projekt mit den Gesamtausgaben von Rund 41.113,81 € umfasst die Sanierung der Beleuchtung im Bereich der Sinsheimer Straße und in Maisbach.
Hierbei wurden Insgesamt 73 Leuchten zurückgebaut, neu aufgestellt wurden hier dann lediglich noch 46 Leuchten. Für den Tausch waren zwei Leuchtentypen vorgesehen:City Spirit (LED) und City Soul (LED) von der Firma Philips, welche bereits im Neubaugebiet „Beim Seidenweg“ eingebaut wurden.
Die o.g. Maßnahme, welche 2014 abgeschlossen wurde bringt der Gemeinde eine Stromverbrauchsreduktion von rund 80 Prozent pro Jahr und einer CO² Reduktion von 285t in 20 Jahren.
Projektlaufzeit April - August 2017: Sanierung der Straßenbeleuchtung im Bereich Römerstraße, Ortskern (Alter Berg, Blücherstraße, Burgstraße, Fahrweg, Loppengasse, Weidt), Park Hauptstraße, Lindenschule sowie vereinzelt auf der Gemarkung
(Förderkennzeichen 03K03427)
Dieses Projekt mit Gesamtausgaben von 98.641,48 € umfasst die Sanierung der Straßenbeleuchtung im Bereich Römerstraße, Ortskern (Alter Berg, Blücherstraße, Burgstraße, Fahrweg, Loppengasse, Weidt), Park Hauptstraße, Lindenschule sowie vereinzelt auf der Gemarkung.
Hierbei werden insgesamt 66 Leuchten ausgetauscht. Für den Tausch sind die LED-Leuchtentypen Philips City Charm (pilzförmig) und Philips City Soul vorgesehen. Die entsprechenden Vorgängermodelle wurden bereits bei vorherigen Sanierungen im Ortsgebiet eingesetzt.
Allein durch diese Maßnahme kommt es zu jährlichen Stromeinsparungen von 21.148 KWh.
Projektzeitraum 2018: Sanierung der Straßenbeleuchtung im Bereich Neuer Berg, Freizeitgebiet Lichtenau, Kurpfalzstr. Max Berk Str. und vereinzelt auf der Gemarkung
Dieses Projekt mit den Gesamtausgaben von rund 304.734,00 € umfasst die Sanierung der Beleuchtung im Bereich Neuer Berg, Freizeitgebiet Lichtenau, Kurpfalzstr., Max Berk Str. und vereinzelt auf der Gemarkung.
Hierbei werden insgesamt 289 Leuchten ausgetauscht. Für den Tausch sind zwei Leuchtentypen vorgesehen:City Spirit (LED) und City Soul (LED) von der Firma Philips, welche bereits im Neubaugebiet „Beim Seidenweg“ eingebaut wurden.
Projektlaufzeit März 2020 – Februar 2021 - Förderkennzeichen 03K12865
Dieses Projekt mit Gesamtausgaben von 193.432,32 € umfasst die Sanierung der Straßenbeleuchtung in diversen Straßenzügen westlich der Hauptstraße.
Hierbei werden insgesamt 305 Leuchten ausgetauscht. Für den Tausch sind die LED-Leuchtentypen Philips City Charm (pilzförmig) vorgesehen. Die entsprechenden Vorgängermodelle wurden bereits bei vorherigen Sanierungen im Ortsgebiet eingesetzt.
Allein durch diese Maßnahme kommt es zu jährlichen Stromeinsparungen von 91.697 KWh, was einer Stromverbrauchsreduzierung von knapp 80 % entspricht.
Projektzeitraum 2022 – Förderkennzeichen 67K17131
Die Sanierung der Straßenbeleuchtung 3. Charge mit Gesamtausgaben in Höhe von 114.105,60 € umfasst den Austausch von 234 Leuchten entlang der Kreisstraßen (Massengasse, Hauptstraße, Walldorfer Straße und Sinsheimer Straße) sowie Leuchten im Gebiet Seidenweg.
Durch diese Maßnahme kommt es zu einer jährlichen Stromeinsparung von 56.628 kWh.
Seit der ersten Umrüstungsmaßnahme im Jahr 2012 wurden 98 % aller Nußlocher und Maisbacher Straßenleuchten auf LED-Technik umgestellt.
Die Einsparung von knapp 500.000 kWh pro Jahr seit 2012 entspricht in etwa einer Treibhausgasreduktion von 254t CO2-Äquivalenten jährlich, wenn der deutsche Strommix von 2021 zur Kalkulation verwendet wird. Die Stromkosten konnten um 70% gesenkt werden.
Die Gemeinde Nußloch ist Vorreiter bei effizienter Straßenbeleuchtung und schneidet im Vergleich mit dem Rhein-Neckar-Kreis und auch gesamt Baden-Württemberg sehr gut ab.