Schottergärten
Nußloch blüht auf: "Grün statt Grau"
Der Vorgarten ist die Visitenkarte des Hauses, er prägt den ersten Eindruck und sollte ein herzliches Willkommen ausstrahlen. Ein naturnah gestalteter Vorgarten bietet zu jeder Jahreszeit kleine Entdeckungen, leckere Früchte oder wohltuende Düfte und ist somit ein Anlass zur Freude für Hausbewohner, Nachbarn und Spaziergänger. Schottergärten hingegen sind monoton und reizlos und haben eine Vielzahl von Nachteilen, die teilweise erst im Lauf der Zeit ersichtlich werden.
Ein naturnah angelegter Vorgarten schafft außerdem Freiraum und Lebensqualität für Mensch und Tier. Als kleines Biotop trägt er dazu bei, die Artenvielfalt zu erhalten. Insekten, Vögel, Igel und Kleintiere freuen sich über den Lebensraum. Mit Frühblühern wie Krokussen und Hyazinthen sowie blühenden Stauden wie Königskerze oder Sonnenhut bieten Sie Schmetterlingen, Käfern und Hummeln reichhaltiges Nahrungsangebot. Einheimische Sträucher bieten Verstecke und Nistplätze für die Vogelwelt.
Ein mit einheimischen Stauden und Sträuchern bepflanzter Vorgarten wird mit jedem Jahr üppiger und schöner – ein Schottergarten hingegen immer unansehnlicher.
Nach der aktuellen Gesetzeslage ist die Neu-Anlage von Schottergärten nicht erlaubt. Um den Rückbau bereits bestehender Schottergärten zu unterstützen, hat die Gemeinde Nußloch ein Förderprogramm aufgelegt, welches den Rückbau von Schottergärten durch Fördergelder bis zu 500 Euro unterstützt. Der Bauhof nimmt nicht mehr benötigten Schotter an und verwendet ihn für andere bauliche Vorhaben. Informationen zum Förderprogramm erhalten Sie im dazugehörigen Dokument unten.
Hier finden Sie weitere hilfreiche Unterlagen:
Pdf Flyer „Grün statt Grau“ (PDF-Dokument, 5,46 MB, 02.02.2021)
Förderprogramm „Nußloch blüht auf" (PDF-Dokument, 537,99 KB, 02.02.2021)
Antragsformular für das Förderprogramm (Microsoft Word Dokument, 81,63 KB, 02.02.2021)
Broschüre „Grüne Gartenvielfalt“ (PDF-Dokument, 1,06 MB, 03.02.2021)
Pflanzvorschläge für schattige Gärten (PDF-Dokument, 495,63 KB, 11.02.2021)
Pflanzvorschläge für sonnige Gärten (Vielfalt) (PDF-Dokument, 316,42 KB, 11.02.2021)
Pflanzvorschläge für sonnige Gärten (formal) (PDF-Dokument, 425,10 KB, 11.02.2021)
Diese Seite wurde mit freundlicher Unterstützung des NABU Ortsverbands Leimen-Nußloch erstellt.