Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
DATA-Plan Computer Consulting GmbH
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.
Verarbeitungsunternehmen
DATA-Plan Computer Consulting GmbH
Genutzte Technologien

Https-Verschlüsslung

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen um eine Plausibilitätsprüfung der Eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Datensätze werden beim Löschen in der Datenbank als gelöscht markiert und im Backend nicht mehr angezeigt. Sollte versehentlich eine Löschung vorgenommen werden ist eine Wiederherstellung, durch Aufheben des Löschflags noch ein Jahr möglich. Nach einem Jahr werden „gelöschte Datensätze“ dann endgültig gelöscht.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Nußloch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf Nußloch

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "Wasser".
Es wurden 37 Ergebnisse in 99 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 37.
Auslage_kommunaler_Wärmeplan_neu.pdf

im Bereich erneuerbare Gase/Wasserstoff (speziell Ausbau des Wasserstoffkernnetzes, Anteil klimaneutraler Wasserstoff im Wasserstoff-Kernnetz, Kosten für klimaneutralen Wasserstoff ) Erkenntnisse zu einer [...] für Genehmigung aufgrund er sich kleinräumig ändernden Geologie, Platzbedarf, bei Wasser/ Sole-WP Grundwasserschutz, GWP, GWP Kältemittel Wärmepumpen, profitiert von niedrigen Versorgungstemperaturen [...] (E-Mobilität, PV, Wärmepumpen, …) Wasserstoff-Netz? Es ist aktuell nicht abschließend geklärt, ob das Erdgasnetz der Stadtwerke Heidelberg Netze in Nußloch auf Wasserstoff umgestellt werden kann Eine ausreichende

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.01.2024
GEG_und_Fördermöglichkeiten.pdf

Installation Versorgung durch Wärmenetz § 71 j Übergangsfrist bei Anschluss an ausgewiesenes Wasserstoffnetz Vertrag zum Netzanschluss, Netz mit Fahrplan im Einklang mit Klimaschutzzielen des Bundes 31 [...] Solarthermie- Anlage plus Heizkessel mit 60% EE 65% EE-Anteil im Brennstoff, bei fester Biomasse nur mit Wasser- wärmeverteilung Gebäudehülle -30% / -45% Neubauniveau, Ausnahme selbst-genutzt. EFH/ZFH Förderm

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.08.2024
240202_PZ_Suedl_kath_Kirche_Entwurf.pdf

2023 (GBl. S. 26, 44) · Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31.07.2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch Art. 7 des Gesetzes vom 22.12.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 409) · Wassergesetz für Baden-Württemberg

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:407,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.02.2024
Haushaltsplan_2023_Gemeinde_Nußloch.pdf

Sielhaut- und Abwasserproben - Überprüfung des Regenwassernetzes auf Fehlanschlüsse anhand von Abwasseruntersuchungen Planung von Abwasserableitungs- und Abwasserreinigungsanlagen für Dritte und privaten H [...] Entgelte und Steuersätze Gebühren Wassergebühr 1,40 Euro je cbm zzgl. USt Schmutzwassergebühr 2,34 Euro je cbm Niederschlagswassergebühr 0,43 Euro je m² Grundgebühr Wasserzähler 3,50 Euro/Monat zzgl. USt Zä [...] Wirtschaftsplan Wasserwerk muss leider erwähnt werden, dass es ohne Beitrags- erhöhungen nicht mehr geht. Der reine Wasserpreis wird nur äußerst moderat erhöht werden müssen. Die Abwassergebühren werden allerdings

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.02.2023
Richtlinen_für_Veranstaltungen_Stand_04.2024.pdf

über 22:00 Uhr hinaus c. Die Veranstaltung ist nicht autark und bedarf erheblicher Infrastruktur (Wasser, Strom, Hütten, etc.) (3) Der Antrag ist bis spätestens 6 Monate vor Veranstaltungsbeginn zu stellen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:265,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.05.2024
Jahresrechnung_2019_mit_Lesezeichen.pdf

Forstwirtschaftsjahr 2020, Vergabe von Holzrückearbeiten Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung o Festsetzung der Schmutzwasser-, Niederschlagswasser- und Wasser- verbrauchsgebühr ab 01.01.2020 11.12.2019 Kassenprüfung [...] Becken/RÜB/RRB, 034103 034103 Mischwasser, 034104 034104 Schmutzwasser, 034105 034105 Regenwasser, 0342 0342 Anlagen zur Abwasserreinigung, 034200 034200 Anlagen zur Abwasserreinigung, 034201 034201 Leitungen [...] im Haushaltsjahr 2019 Gebühren Wassergebühr 1,26 Euro je m³ zzgl. MWST Schmutzwassergebühr 2,36 Euro je m³ Niederschlagswassergebühr 0,44 Euro je m² Grundgebühr Wasserzähler 3,50 Euro/Monat zzgl. MWST Z

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.09.2020
Haushaltsplan_2021_Gemeinde_Nussloch.pdf

Parkierungseinrichtungen 6900 Wasserläufe und Wasserbau 55200000 Gewässerschutz/ Öffentl. Gewässer/ Wasserbaul. Anlagen 7000 Abwasserbeseitigung 53800000 Abwasserbeseitigung 7300 Märkte 57300600 Wochenmärkte [...] Sielhaut- und Abwasserproben - Überprüfung des Regenwassernetzes auf Fehlanschlüsse anhand von Abwasseruntersuchungen Planung von Abwasserableitungs- und Abwasserreinigungsanlagen für Dritte und privaten H [...] Entgelte und Steuersätze Gebühren Wassergebühr 1,30 Euro je cbm zzgl. USt Schmutzwassergebühr 1,73 Euro je cbm Niederschlagswassergebühr 0,38 Euro je m² Grundgebühr Wasserzähler 3,50 Euro/Monat zzgl. USt Zä

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.03.2021
Leimbachroute1.pdf

gezwängt, aber schon bald kommen wir an den „neuen Leimbach“. Zum Hochwasserschutz wird hier seit 2015 vom Abwasser- und Hochwasserschutzverband Wies- loch das Leimbachbett aufgeweitet, renaturiert und mit [...] ein ruhiger Ort im Niemandsland, an dem sich Gewässer, Hochwasserschutzbauwerk und Landschaft stimmungsvoll be- gegnen. Bei Hochwasser wird Wasser aus dem Leimbach in den Hardtbach geleitet, um die Gemeinden [...] gelände und der Maria-Hilf-Kapelle nach Horrenberg. Hinter Horrenberg erscheint die neue Hochwasserschutzanlage Unterhof (5). Ab hier fahren wir auf der 1975 stillgelegten Bahn- trasse Meckesheim – Wiesloch

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:7,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:31.07.2018
Haushaltsplan_2020_Gemeinde_Nußloch_mit_Einband__1_.pdf

.. 433-436 Zuordnung der Produkte Eigenbetrieb Wasserwerk zu den Teilhaushalten .......................... 437-438 Gesamthaushalt Eigenbetrieb Wasserwerk Gesamtergebnishaushalt ....................... [...] .......................................... 441-444 Teilhaushalte Eigenbetrieb Wasserwerk Teilhaushalt 1 - Wasserversorgung und Stromerzeugung .................................................... 445-460 [...] nahezu alle Gebühren und Steuersätze auf dem gleichen Niveau gehalten werden können. Zum Thema Abwasser- und Wasser kommen wir dann ja noch später. Kommen wir nun aber zu den konkreten Zahlen, die unsere Kämmerin

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:7,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.09.2020
Leimbachroute2.pdf

Landniveau anheben, um genug Gefälle zum Betrieb einiger Mühlen und der Wasserspiele im Schwetzin- ger Schloss zu erzeugen. Dort wurde das Wasser mit Hilfe einer mechanischen Hydraulik in einen Hochbehälter angehoben [...] rechts zum Leimbach ab, der hier in Leimbach und Landgra- ben geteilt ist (19). Im Rahmen des Hochwasserschutzes plant das Land, die beiden parallel verlaufenden Bäche zusammenzulegen, so dass ein naturnaher [...] angehoben, um Druck zu erzeugen. Unser Tipp: Entdecken Sie das historische Schloss-Wasserwerk in der Zeyherstraße an der Außenseite des Finanzamts (20) und wählen Sie dort den QR-Code des Schwet- zinger

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:6,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:31.07.2018