Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
DATA-Plan Computer Consulting GmbH
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.
Verarbeitungsunternehmen
DATA-Plan Computer Consulting GmbH
Genutzte Technologien

Https-Verschlüsslung

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen um eine Plausibilitätsprüfung der Eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Datensätze werden beim Löschen in der Datenbank als gelöscht markiert und im Backend nicht mehr angezeigt. Sollte versehentlich eine Löschung vorgenommen werden ist eine Wiederherstellung, durch Aufheben des Löschflags noch ein Jahr möglich. Nach einem Jahr werden „gelöschte Datensätze“ dann endgültig gelöscht.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Nußloch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf Nußloch

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "stellen".
Es wurden 89 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 89.
Übersichtskarte_Wärmeeignungsgebiet.pdf

Kommunale Wärmeplanung Nußloch (Entwurf) Die kommunale Wärmeplanung für die Gemeinde Nußloch stellt eine strategische Grundlage dar, um bis spätestens 2040 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen [...] 06.2028 oder davor durch einen früheren, separaten Beschluss für (Teil-) Gebiete (Gleichlauf Erstellungsfristen nach §4 Abs. 2 WPG und Übergangsfristen des § 71 Abs. 8 S. 1 und 2 GEG; s. auch §§36, 27 WPG

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:718,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:21.12.2023
Übersicht_Heizsysteme.pdf

FAZIT Susanne Tenkmann-Urbanek Bestandsbau: Bis 2040: Heizung auf min. 65% erneuerbare Energien umstellen. Neubau: ab sofort. Das Heizen mit fossilen Energieträgern wird durch die CO2 Steuer sehr teuer [...] Temperaturführung (z.B. Nachabsenkung), Wärmedämmung (z.B. Fenster) und einer modernen Heizung. Eine Umstellung der Heizung auf alternative Energieträger ist nicht billig, aber auf Dauer nötig. Wer heute noch [...] Altbauten • Unabhängig vom CO2 Preis • Gut zur Ergänzung • Im Sommer: Kühlung Negativ: • Planung: Aufstellorte innen / aussen • Investition • Geräuschpegel außen und innen • Erzeugt kein warmes Wasser • S

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.08.2024
Überarbeitung_Leitbild_Forst_final_9.11.2022.pdf

Erhalt der Waldfunktion insbesondere der Erholungsfunktion, der Natur- schutzfunktion und der Holzbereitstellung Umgesetzt werden diese Ziele durch eine naturnahe und nachhaltige Waldbewirt- schaftung. 2 [...] der Tot- holzanteil alle 10 Jahre stichprobenartig erfasst. Waldrefugien werden wie in Anlage 1 dargestellt ausgewiesen. In diesen Bereichen findet weder eine Bewirtschaftung noch eine Holzentnahme statt [...] langfristig sollen entsprechend den Vorgaben des FFH-Managementsplans weitere Bäume unter Schutz gestellt werden. 7. Jagd Grundlage für die Abschussplanung ist der Zustand der Waldvegetation. Grundsätzlich

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:608,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.11.2022
kl_nussloch_lap_bericht_2019-10-29__1_.pdf

der Öffent- lichkeit vorzustellen und im Idealfall auf Dauer im Internet bereitzustellen. Anlage 7.3 zeigt einen möglichen Ablauf der Öffentlichkeitsbeteiligung als Schemadarstellung. Auch die Träger öf [...] EU-Richtlinie zur Erstellung von strategischen Lärmkarten und zur Erstel- lung von Lärmaktionsplänen ist folgende zeitliche Gliederung vorgegeben: Ausarbeiten der Lärmkarten zum Aufstellen von Lärmaktionsplänen [...] n wurden. Die Anlage 3.1 zeigt die kartogra- phische Darstellung der Verkehrszählungsergebnisse und die Anlage 3.2 die tabellari- sche Aufstellung der Parameter der Emissionsberechnung für die einzelnen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:20,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.11.2019
fd2e80f5589d49138d02bc8e89a28684663cfda0.pdf

och.de oder norman.urbanetz@nussloch.de). Ebenso kann hier formlos der Antrag auf Umstellung zum Jahreszahler gestellt werden. http://www.nussloch.de/ mailto:annette.faulhaber@nussloch.de mailto:oguz.

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:449,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:12.12.2024
elr-leitfaden-antr.pdf

ausgerichtet. Antragsteller im ELR ist immer die Gemeinde/Stadt Grundlage für eine ELR-Förderung ist der Aufnahmeantrag (Formular ELR-1). Dieser kann nur von Städten und Gemeinden gestellt werden. Mit dem [...] vorgeschlagenen Maßnahme darzustellen und zu begründen. Je nach Projekt sind folgende ELR-Formulare zu verwenden. Ggf. sind weitere Unterlagen zu ergänzen (siehe „Antragstellung“): Projekte von Kommunen [...] Entfällt bei anerkannten Schwerpunktgemeinden Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Leitfaden zur Antragstellung Stand: Juni 2022 Das ELR ist das Förderprogramm zur strukturellen Verbesserung von Städten und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:156,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:21.07.2022
elr-3-antr-privat-verein-1.xlsx

Zuwendungen haben wir keinen weiteren Antrag auf Förderung des Projekts gestellt. Wir werden auch keine weiteren Förderanträge stellen. Datenschutzhinweis Mit dem Ausfüllen des Antragsformulars müssen Sie [...] Baugenehmigung eine Bewilligung ausgestellt werden Datenschutzhinweis Die Datenverarbeitung ist für die Antragsbearbeitung zwingend erforderlich. Mit der Antragstellung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis [...] Förderantrag Gemeinde/Stadt Teilort/Gemarkung in der das Projekt liegt Förderantrag gestellt von: Name(n) Geburtsdatum/Gründungsdatum Telefon-Nr. PLZ/Ort Straße/Hausnummer E-Mail Über die Gemeinde/Stadt

Dateityp:Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße:35,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:21.07.2022
Wahlhelferinformation_-_Urnenwahl_-_Stimmzettelbeispiele.pdf

01.2023 Bürgerentscheid am 22.01.2023 2 Ein Stimmzettel ist ungültig, wenn er • nicht amtlich hergestellt ist, • für eine anderen Bürgerentscheid (eine andere Wahl) gültig ist, • keine gültigen Stimmen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.01.2023
Wahlhelferinformation_-_Urnenwahl.pdf

01.2023 2 Wahlvorsteher Schriftführer Beisitzer + + + StellvertreterStellvertreter Beisitzer Es wurden insgesamt 6 Personen pro Wahlbezirk bestellt. Wichtig: Während jeder Schicht müssen immer 3 Mitglieder [...] Gebäude (ca. 20 m) keine Wahlplakate oder sonstige Wahlpropaganda befinden. Sollten Sie hier etwas feststellen, entfernen Sie diese Plakate oder geben Sie noch vor 8:00 Uhr dem Wahlamt unter Tel: 901-101 Bescheid [...] Stimme, - entscheidet über alle Vorkommnisse bei der Abstimmungshandlung und Stimmenauszählung, - stellt das Abstimmungsergebnis im Wahlbezirk fest. Wählerverzeichnis Eintragung / Berichtigung vor Beginn

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.01.2023
Wahlhelferinformation_-_Briefwahl_-_Stimmzettelbeispiele.pdf

01.2023 Bürgerentscheid am 22.01.2023 2 Ein Stimmzettel ist ungültig, wenn er • nicht amtlich hergestellt ist, • für eine anderen Bürgerentscheid (eine andere Wahl) gültig ist, • keine gültigen Stimmen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.01.2023