Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
DATA-Plan Computer Consulting GmbH
Software zur Verarbeitung von Kundendaten zur Erfassung von Zählerständen.
Verarbeitungsunternehmen
DATA-Plan Computer Consulting GmbH
Genutzte Technologien

Https-Verschlüsslung

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Es werden Name, Straße, Hausnummer, Zählernummer und Objektnummer der zu erfassenden Person gespeichert.

Zudem wird der Zählervorwert sowie der Vorjahresverbrauch mit hochgeladen um eine Plausibilitätsprüfung der Eingegebenen Daten vorzunehmen.

Dann wird bei der Erfassung: der neue Zählerwert, das Ablesedatum und ein freiwilliger Kommentar dazu gespeichert.
Diese Daten sind alle notwendig um den Prozess der letztendlichen Abrechnung der Zähler vorzunehmen.

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Datensätze werden beim Löschen in der Datenbank als gelöscht markiert und im Backend nicht mehr angezeigt. Sollte versehentlich eine Löschung vorgenommen werden ist eine Wiederherstellung, durch Aufheben des Löschflags noch ein Jahr möglich. Nach einem Jahr werden „gelöschte Datensätze“ dann endgültig gelöscht.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Nußloch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf Nußloch

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "gewerbe".
Es wurden 52 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 52.
2023-04-25_Nußloch_Vorstellung_Innenstadtberater-Programm_homepage.pdf

werden Kommunen mit 10.000 -50.000 EW und deren lokale Innenstadtakteure, wie Einzelhändler, Gewerbevereine, Vertreter aus dem Innenstadt-Branchenmix. • Das Programm „Innenstadtberater“ wird gefördert [...] Moderator und Organisator, ersetzt aber nicht die Wirtschaftsförderung oder die Geschäftsstelle der Gewerbevereinigung. • Die Umsetzung der konzipierten Maßnahmen ist Aufgabe der Akteure vor Ort (Innenstadtberater [...] zukunftsfeste Innenstadt: Unterzeichnung des „LOI“ („letter of intent“) seitens der Kommune und des Gewerbevereins © IHK Rhein-Neckar 15.03.2023 Folie 9 • Buchen • Eberbach • Hockenheim • Leimen • Mosbach •

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:537,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.05.2023
202402_Abschlussbericht_FVC_NL.pdf

Dies betrifft vor allem Themen, die bei siedlungstypspezifischen Rahmenbedingungen (z. B. in Gewerbegebieten) auftreten oder einen be- sonderen Themenbereich (z. B. Freizeitverkehr) des Fußverkehrs betreffen [...] Geschäftsbereich ist innerhalb der Detailplanung zu prüfen und gegebenenfalls mit den betroffenen Gewerbetrei- benden abzustimmen. Aus gutachterlich Sicht ist es wünschenswert, die Abfahrts- position der [...] kostenlos genutzt werden können, um einkaufen zu gehen. Die allgemeine Auffassung ist das dies den Gewerbebesitzern besser erklärt werden sollte, damit sie keine Re- duktion von Kunden befürchten müssen. Um den

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:7,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.04.2024
20240423_GE_Nord_Oeffentliche_Bekanntmachung_Auslegung.pdf

g im Sinne einer Nachverdichtung, die untergenutzte Spielplatzfläche in eine Gewerbefläche zu ändern und das Gewerbegebiet Nord somit an dieser Stelle städtebaulich zu vervollständigen und das vorhandene [...] Öffentliche Bekanntmachung Neuaufstellung des Bebauungsplans der Innenentwicklung Gewerbegebiet Nord, 4. Änderung im beschleunigten Verfahren nach § 13a Abs. 3 Satz 1 BauGB (ohne frühzeitige Beteiligung [...] der Gemeinde Nußloch hat am 15.03.2023 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan „Gewerbegebiet Nord, 4. Änderung“ im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB aufzustellen. Der künftige räumliche

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:93,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.04.2024
240202_BG_Suedl_kath_Kirche_Entwurf.pdf

Siedlungsgebiet Nußlochs ist als Siedlungsfläche Wohnen (im Bestand und Planung) bzw. Siedlungsbereich Gewerbe dargestellt. Bezüglich der zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Siedlungsstruktur wird als Leitziel [...] ng mit dazugehöri- gen Gartenanlagen, teilweise in einer ortstypischen Haus-Hof-Bauweise. Als Kleingewerbe ist ein „Kerzenverkauf“ in der Hauptstraße ansässig. Die unter Denkmalschutz stehende katholische [...] die städtebauliche Planung zu beachten ist, sind die verschiedenen Geräuscharten (Verkehrs- und Gewerbelärm) aufgrund der verschiedenen Einstellungen der Betroffenen getrennt voneinander zu betrachten. Aufgrund

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.02.2024
Abfallwirtschaft

Hausmüllabfuhr (Gebühren/ Behälter): Telefonnummer: 07261 931-202 Firmenkundenbereich: Fragen zum Gewerbeabfall (Gebühren): Telefonnummer: 07261 931-395 Störung bei der Abfuhr: Telefonnummer: 07261 931-931

Zuletzt geändert:12.12.2024
Anlage_Stellungnahme-Artenschutz_Nussloch_B-Plan_Änderung.pdf

NUßLOCH B-PLAN-ÄNDERUNG GEWERBEGEBIET NORD FLURSTÜCK 7660/3 Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse Mannheim, den 6. März 2024 Aktenzeichen: 23094-1 NUßLOCH B-PLAN ÄNDERUNG GEWERBEGEBIET NORD FLURSTÜCK 7660/3 [...] erung gewerbegebiet nord\gu\stellnah\240306_stellungnahme-artenschutz_nussloch_b-plan änderung.docx Datum: Mannheim, den 6. März 2024 Aktenzeichen: 23094-1 NUßLOCH B-PLAN ÄNDERUNG GEWERBEGEBIET NORD FLURSTÜCK [...] B-PLAN ÄNDERUNG GEWERBEGEBIET NORD FLURSTÜCK 7660/3 Aktenzeichen 23094-1 Stellungnahme Artenschutz 4 Anhangsverzeichnis Anhang 1: Fotodokumentation NUßLOCH B-PLAN ÄNDERUNG GEWERBEGEBIET NORD FLURSTÜCK 7660/3

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.04.2024
Auslage_kommunaler_Wärmeplan_neu.pdf

Kita, betrifft dies auch kirchliche Gebäude, große Wohngebäude, Seniorenheime, gewerbliche Wohnungswirtschaft oder Gewerbegebäude. Die Gemeinde Nußloch initiiert eine regelmäßige Vernetzung und Koordination [...] ment Akteure Klimaschutzmanagement, Bauamt, KWG, Haus- und Grund, Kirchen, gewerb. Wohnungswirtschaft, Industrie und Gewerbe Zielgruppen Gebäudeeigentümer, (Planer, Handwerk) Priorität 2 Kosten Personal [...] x (x) (x) x x Solitärbebauung (Schulen, Bäder, Seniorenheime) hohe Individualität x (x) (x) X x Gewerbe, Industrie hohe Individualität x (x) (x) x x Landwirtschaftliche Bebauung zu niedrige Wärmedichte

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.01.2024
BG_240328_BPlan-GE-Nord_4Änd-Entwurf.pdf

Planzeichnung Bebauungsplan „Gewerbegebiet Nord“ 4. Änderung 2. Textliche Festsetzungen Bebauungsplan „Gewerbegebiet Nord“ 4. Änderung Gemeinde Nußloch Bebauungsplan „Gewerbegebiet Nord“ 4. Änderung Seite 1/12 [...] benennt. Für das Themenfeld Wirtschaft und Gewerbe benennt das GEK unter Punkt 5.6.1 u.a. das Ziel der Weiterentwicklung des Gewerbestandorts. Das Gewerbegebiet Nord in Nußloch ist in unmittelbarer Nähe [...] allgemein die Bebauungs- pläne „Gewerbegebiet Nord West“ und „Gewerbegebiet Vordere Weid (s. Abbil- dung 3a, grüne Flächen), „Leimenloch“ (pinke Flächen) und das „Gewerbegebiet Nord“(gelbe Flächen), für welches

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:891,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.04.2024
Bauleitpläne

Anzeige von Bebauungsplänen (PDF-Dokument, 675,73 KB, 18.11.2020) Aufstellung des Bebauungsplans „Gewerbegebiet Nord, 4. Änderung“ Beteiligung der Öffentlichkeit vom 06.05.2024 bis einschließlich 07.06.2024

Zuletzt geändert:09.12.2024
Beschäftigungsnachweis_2020.docx

ist selbstständig mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von Stunden (bitte Gewerbeanmeldung als Nachweis beifügen). |_| ist arbeitssuchend gemeldet und steht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung

Dateityp:Microsoft Word Dokument
Dateigröße:52,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:14.01.2020